Hintergrund
img
img

Newsletter

Wenn Sie regelmäßige Informationen des Literaturbüros NRW per Newsletter wünschen, hinterlassen Sie bitte hier Ihre Email-Adresse. Der Newsletter ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen.

Stellenausschreibung

Leitung des Literaturbüros NRW in Düsseldorf e.V. (m/w/d)


Das Literaturbüro NRW mit Sitz in Düsseldorf nahm 1980 als erstes deutschsprachiges Literaturbüro seine Arbeit auf. Die wesentliche Aufgabe des gemeinnützigen Vereins ist die Literaturförderung und -vermittlung. Er wird dabei institutionell gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Düsseldorf. Daher konzentriert sich seine Arbeit auf die Landeshauptstadt und die umliegenden Regionen. Das Programm umfasst Lesungen mit nationalen und internationalen Autor*innen, thematische Veranstaltungsreihen, Fort- und Weiterbildungsangebote, eigene Publikationen sowie Literatur im öffentlichen Raum. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schreib- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Außerdem ist das Literaturbüro NRW der Träger des Netzwerks Literatur Rheinland mit zahlreichen Partner*innen in der Region

Die Stelle ist wegen Eintritts des bisherigen Stelleninhabers in den Ruhestand zum 01.04.2024 unbefristet in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) zu besetzen und wird zurzeit in Anlehnung an EG 13 TV-L vergütet. Auch eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Selbständige Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten, auch Modellprojekten, in allen Bereichen der Literaturvermittlung auf lokaler, regionaler und Landesebene;    
  • Koordination der Arbeiten im Literaturbüro;
  • Koordination und Absprachen mit diversen Partnern und potentiellen Förderern;
  • Mitarbeit in Gremien, Beiräten, Verbänden, Jurys;
  • Moderation von Literaturveranstaltungen;
  • Teilnahme an öffentlichen Gesprächsrunden zu Themen der Kulturpolitik, der Literatur, der Literaturwissenschaft und des Literaturbetriebs;
  • Leitung des Netzwerks „Literatur Rheinland“. Dazu gehören:
    Leitung von Arbeitsgruppen, Organisation von Konferenzen, Besuch von Akteur*innen vor Ort, Planung und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen, inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung der Online-Aktivitäten des Netzwerks.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes literaturwissenschaftliches Hochschulstudium;
  • gründliche Kenntnisse der deutschen, gute der internationalen Gegenwartsliteratur;
  • Erfahrungen im Literaturbetrieb;
  • Erfahrung bei der Organisation und möglichst auch Moderation von Veranstaltungen;
  • möglichst Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen;
  • Administrative Fähigkeiten, insbesondere sicherer Umgang mit Budgets und Budgetverantwortung oder die Bereitschaft, sich in diese Bereiche einzuarbeiten;
  • möglichst Erfahrung in der Akquise von Geldern;
  • ausgeprägtes Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise;
  • Teamfähigkeit, Kreativität und vorausschauendes Arbeiten;
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift;
  • Erfahrung im Umgang mit sozialen und digitalen Medien;
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten;
  • Begeisterungsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung angelehnt an den TV-L mit Einstufung in die entsprechende Erfahrungsstufe und mit den gängigen tariflichen Anpassungen;
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer bewährten Institution;
  • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre;
  • Raum für eigeninitiatives und kreatives Arbeiten;
  • die Möglichkeit, das Tätigkeitsfeld wesentlich mitzuprägen;
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Abbau von Überstunden durch Freizeitausgleich;
  • interessante Begegnungen mit Gästen aus der Region, aus Deutschland und Europa;
  • Dienstsitz ist Düsseldorf.

Mit der Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Motivationsschreiben (maximal 1 Seite);
  • Lebenslauf (maximal 2 Seiten);
  • Arbeitszeugnisse und Referenzen;
  • Konzept für eine Veranstaltung oder Veranstaltungsreihe (1/2 bis 1 Seite);
  • Bitte teilen Sie uns außerdem Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit und verzichten Sie auf Fotos in Ihrer Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und in einem PDF-Dokument bis spätestens 26.11.2023 (Ausschlussfrist) an info@literaturbuero-nrw.de.

Die Bewerbungsgespräche finden in Düsseldorf statt.

Das Literaturbüro NRW in Düsseldorf e.V. begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Unser Auswahlprozess findet ausschließlich aufgrund Ihrer fachlichen Qualifikation statt.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per E-Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten gelesen werden können.

Stellenausschreibung als PDF zum Download