Literaturlounge Graf Adolf
Literaturlounge in Hotelzimmern vom Bahnhof bis zum Rhein
Die Graf-Adolf-Straße, deren klingender Name sich auf Graf Adolf von Berg bezieht, der der späteren Landeshauptstadt 1288 die Stadtrechte verlieh, wurde einst als großbürgerliche Allee angelegt. Heute bedarf es eines genaueren Blickes, um Sympathie für diese mehrspurige, dicht befahrene Straße und ihre Umgebung zu entdecken. Auf diese Transformation einer ehemals klassisch großbürgerlichen Allee in eine moderne Straße mit neuen und anderen, zeitgemäßen Qualitäten reagiert das Literaturprojekt des Literaturbüros NRW: An vier Terminen im Herbst stellen Autor*innen ihre Texte vor, in denen sie sich auf sehr unterschiedliche erzählerische Weise mit den Veränderungen städtischer Architektur und Infrastruktur sowie klassischer Reise- und Sehnsuchtsziele beschäftigen.
Die Reihe ist Teil des MAP*-Projektes "DIE STRASSE", einem breit angelegten Kulturprojekt im öffentlichen Raum der Graf-Adolf-Straße.
Das Projekt wird unterstützt vom Deutschen Literaturfonds e.V. & der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
Termine & weitere Informationen folgen