05.06.2023
18:00 Uhr
Zentralbibliothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf | Eintritt frei
ChristophMukherjee.jpg)
Düsseldorfer Literaturtage | Moritz Baßler – Populärer Realismus
Moritz Baßler hat mit „Der Deutsche Pop-Roman“ vor 20 Jahren bereits ein neues Standardwerk der Literaturwissenschaft geschaffen. Mit seiner aktuellen Veröffentlichung legt der Münsteraner Literaturwissenschaftler erneut eine Analyse erfolgreicher Erzählliteratur vor und diskutiert ihren veränderten Status in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Dabei macht er u.a. anhand von Bestseller-Autor:innen wie Bernhard Schlink, Sebastian Fitzek, Elena Ferrante oder auch Takis Würger – dessen Roman „Stella“ vor wenigen Jahren die Feuilletons entzweite – den Stil des „populären Realismus“ aus: Leichte Lesbarkeit und routinierte Plots, aufgeladen mit Zeichen der Bedeutsamkeit. Wer noch Literatur liest, hat dabei aber oft den Anspruch, nicht bloß gut unterhalten zu werden, sondern auch an Hochkultur teilzuhaben. Baßler beleuchtet diesen Balanceakt und wirft die Frage auf, wie man komplexe Literatur verteidigen kann, ohne in einen elitären Kulturkonservatismus zu verfallen.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Düsseldorf
Foto: (c) Christoph Mukherjee