Hintergrund
img
img

Newsletter

Wenn Sie regelmäßige Informationen des Literaturbüros NRW per Newsletter wünschen, hinterlassen Sie bitte hier Ihre Email-Adresse. Der Newsletter ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen.

03.11.2023

10:00 Uhr
Freitag, 3. November & Samstag, 4. November, 10.00 – 17.00 Uhr
Am Anfang war der Beutel
Non-lineares Schreiben mit Ulrike Anna Bleier
Zentralbibliothek Düsseldorf im KAP 1
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf

Eintrag

Weiterbildungsseminar mit Ulrike Anna Bleier

Am Anfang war der Beutel
Non-lineares Schreiben mit Ulrike Anna Bleier
Was, wenn die erste Erfindung der Menschheit nicht Speer, Hacke oder Pfeil waren, sondern: ein Gefäß? Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn irgendwie mussten Kleinkinder, Nahrung und Beute von unseren Vorfahren ja transportiert worden sein. Und auch die ersten Geschichten mussten von einem Ohr ins andere mitgeteilt werden. Nicht zwingend ist der Pfeil dafür das erste Mittel der Wahl. Wie die „Tragetaschentheorie des Erzählens“ (Ursula K. Le Guin) neue, auch non-lineare Schreibtechniken erschließt, wie sich Geschichten schreiben lassen, in denen nicht der einsame Held und der dramatische Konflikt im Mittelpunkt stehen, erkunden wir in diesem Seminar.

Für alle, die sich für nicht-hierarchisches Erzählen interessieren und gerne experimentieren. Grundlage des Seminars wird u.a. Ursula K. Le Guins Essayband „Am Anfang war der Beutel“ (Klein Jasedow, 2020) sein.
Teilnahmebeitrag: 90,- €
Information und Anmeldung:
maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de

Foto (c): Anja Schlamann